Anpassung Ihrer Wohngebäudeversicherung

Fragen zur aktuellen Rechnung

f.a.q.

Sie haben die Fragen, wir die Antworten

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit Ihren Versicherungsvermittler kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen, wir leiten Ihre Anfrage an Ihren zuständigen Berater weiter.

Wieso wird meine Gebäudeversicherung teurer?

Die weltweite Krise der letzten Monate hat auch vor der Versicherungsbranche nicht halt gemacht. Lieferengpässe durch Rohstoffmangel sowie die gestiegenen Kosten für Energie haben Auswirkungen auf alle Bereiche, die Endverbraucher durch die direkte Umlage besonders zu spüren bekommen. Das hat zur Folge, dass auch bei anfallenden Reparaturen an Ihrem Haus die Preise für Materialien und Lohn immer teurer werden.

Anlässlich des Wandels der Baupreis- und Lohnkostenentwicklung sind nun alle Versicherer in Deutschland verpflichtet, ihre Prämien anzupassen, um die rasant gestiegenen Kosten für Handwerkerrechnungen bei Reparaturen oder den ortsüblichen Neubauwert bei einem Neuaufbau zu decken.

Aufbaukosten für Wohngebäude
Welche Gründe gibt es für eine Veränderung der Prämie in der Wohngebäudeversicherung?

Es kann mehrere Gründe geben, warum sich Ihre Prämie für die Wohngebäudeversicherung ändern kann:

1. Ihre Prämie wird auf der Grundlage des gleitenden Neuwert berechnet. Mit dieser Prämie können wir unsere Leistung während der Vertragslaufzeit gewährleisten und sind auf die Bau- und Lohnkosten abgestimmt. Alle Versicherer müssen auf Entwicklungen in der Branche reagieren und diese Anpassung umsetzten. Grundlage für die jährliche Anpassung Ihrer Wohngebäudeversicherung sind die Preisindizes „Baupreisindex für Wohngebäude“ sowie „Tariflohnindex für das Baugewerbe“ des Statistischen Bundesamtes. Bei einer Prämienerhöhung in diesem Fall können Sie kein Kündigungsrecht erheben, da sich unsere Leistung im Versicherungsfall ebenfalls erhöht.

2. Bekommen Sie eine Anpassung der Prämie für Ihre Gebäudeversicherung aufgrund des Alters oder Renovierungen, können Sie von einem außerordentlichem Kündigungsrecht gebrauch machen. Sobald Sie die Prämienanpassung erhalten haben, verbleiben Ihnen vier Wochen für Ihr Sonderkündigungsrecht. 

3. Ein unabhängiger Treuhänder überprüft in mehrjährigen Abständen, ob sich Schaden- und Kostenaufwand in der Wohngebäudeversicherung verändert haben. Bei einer Prämienerhöhung haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht, welches Sie innerhalb vier Wochen in Anspruch nehmen können, nachdem Sie Ihre Prämienerhöhung erhalten haben.


Kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen?

Ihre Versicherung können sie kündigen, innerhalb vier Wochen, nach dem wir die Prämie angepasst haben, wenn:

  1. aufgrund des Gebäudealters beziehungsweise Renovierungen,
  2. oder weil ein unabhängiger Treuhänder festgestellt hat, dass sich Schaden- und Kostenaufwand in der Wohngebäudeversicherung verändert haben.

Ist Ihr Gebäude über ein Kreditinstitut finanziert, so muss dieses ihr Einverständnis zur Kündigung geben.

Ihr Kündigungsrecht verfällt, wenn sich Ihre Prämie lediglich durch den gleitenden Neuwertfaktor erhöht hat, jedoch können Sie dieser Anpassung innerhalb vier Wochen widersprechen. Daraufhin muss Ihre gleitende Neuwertversicherung auf eine Neuwertversicherung mit festgeschriebener Summe umgestellt werden. Dies birgt zum Nachteil, dass Sie auf eigene Verantwortung Ihre Versicherung anpassen müssen, was im ebenfalls und zwangsläufig eine Prämienerhöhung mit sich bringt. Kurzum: Passen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung jährlich an, um nicht in eine Unterversicherung zu geraten. 

Sie können sowohl postalisch als auch via E-Mail ihre Kündigung oder Ihren Widerspruch aussprechen.

Zu welchem Termin kann ich kündigen?

Ihre Wohngebäudeversicherung können Sie innerhalb vier Wochen, nach dem wir die Prämie angepasst haben, widersprechen oder kündigen.

Ist Ihr Gebäude über ein Kreditinstitut finanziert, so muss dieses ihr Einverständnis zur Kündigung geben.

Sie können sowohl postalisch als auch via E-Mail ihre Kündigung oder Ihren Widerspruch aussprechen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Berater, bevor Sie Ihre Wohngebäudeversicherung kündigen möchten.

Ich hatte keinen Schaden, warum bekomme ich erneut eine Anpassung?

Ihre Prämie wird der Grundlage des gleitenden Neuwert berechnet. Mit dieser Prämie können wir unsere Leistung während der Vertragslaufzeit gewährleisten und sind auf die Bau- und Lohnkosten abgestimmt. Alle Versicherer müssen auf Entwicklungen in der Branche reagieren und diese Anpassung umsetzten. Grundlage für die jährliche Anpassung Ihrer Wohngebäudeversicherung sind die Preisindizes „Baupreisindex für Wohngebäude“, sowie „Tariflohnindex für das Baugewerbe“ des Statistischen Bundesamtes.

Wie haben sich die Baukosten in den letzten Jahren entwickelt?

Baukostenidizes für Wohngebäude
2015= 100  (Stand 4. Quartal 2022)

Quelle: Statistisches Bundesamt  | Stand 12.12.2022